Description
WOHNHEIM
Studentenwohnheime stellt man sich gemeinhin eng, dunkel und mit alten Möbeln von der Stange eingerichtet vor. Vielleicht ergänzt ein alter Spannteppich das Bild. Auch bei diesem Wohnheim sind die Zimmer natürlich sehr kompakt. Allerdings erweitern sich die meisten Einheiten über eine großzügige Verglasung auf den durchlaufenden Balkon. Dieser kann von März bis Oktober in die Wohnfläche mit einbezogen werden und schafft somit ein Gefühl der Großzügigkeit. Im 3. Obergeschoss kragt auf der Straßenseite ein Erker 1,50m aus und bietet durch die raumhohe Verglasung eine ungewohnte Weite.
Das Zimmer ist mit einem multifunktionellen Möbel ausgestattet, das gleichzeitig Schrank, Bett und Schreibtisch ist und durch seine Schrägen eine Dynamik im Zimmer erzeugt. Die Oberflächen sind hochglanzbeschichtet und vermitteln einen hochwertigen und edlen Eindruck. Der Verzicht auf Einzelmöbel und zusätzliche Accessoires außer Schreibtischstuhl und Rollcontainer schafft eine formale Stringenz und Klarheit im Zimmer. Dieses wirkt somit aufgeräumt und übersichtlich, das vorhandene Platzangebot kann voll ausgenutzt werden und ist nicht durch kleinteilige Einbauten beengt. Diese Klarheit setzt sich in den Gemeinschaftsküchen fort. Sie sind auf die wesentlichen Elemente reduziert und schaffen somit Platz für Gemeinsamkeit und Kommunikation ohne an Funktionalität einzubüßen.
EINGANG
Das Foyer zieht den Ankommenden mit seiner schrägen Decke trichterartig in das Gebäude hinein. Im Inneren brechen die schrägen Wände und stürzenden Linien den gewohnten Eindruck einer Eingangshalle und erzeugen eine weiter-führende Dynamik.
Der Bügel vor dem Eingang markiert das Wohnheim im Straßenraum und ist das Tor zur Brücke über den abgesenkten Garten.
ALLGEMEINBEREICHE
Im durch den abgesenkten Geländestreifen vor dem Gebäude belichteten Untergeschoß liegen die Allgemeinbereiche wie Sauna, Fitnessraum und Partyraum. Durch die Reduktion auf einige wichtige Elemente und den geschickten Einsatz von Materialen und Farbe konnte eine Wellness-Atmosphäre geschaffen werden die sich wohltuend von herkömmlichen Wohnheimen abhebt.
Auch hier kamen hochwertige Oberflächen zum Einsatz, die Möbel und Einbauten formen den Raum und greifen die Architektur des Gebäudes auf und vermitteln die Architektursprache von BKK-3.
https://www.austria-architects.com/de/bkk-3-wien/project/wohnheim-vorgartenstrasse
People
Architect
Civil Engineer
Client
Bauträger BWS- Konzern
Owner
Time & Place
Status
built
Date
01/12/2011
Address
Vorgartenstrasse 110-114, 1020 Wien
Specifications
Floors
Floors: 9
Height
Staircases
Units per Staircase
Units per Floor
Units
Unit Area
Plot Area
Floor Area Typical
Area Total
Podium Area
Courtyard Area
Ground floor Area
Residents
Parking Spaces
Taxonomy
Organisation
Material
Structure
Usage
Tags