Description
Bautyp
U-förmige Bebauung
5-geschossig
N/S, O/W
Baujahr
1978–1981
Wohnungszahl
88
Wohnungsgrößen
1-Zi-Whgn, 35–46 m²
2-Zi-Whgn, 52 m²
3-Zi-Whgn, 85–98 m²
5-Zi-Whgn, 130 m²
5-Zi-Mais., 137 m²
6-Zi-Whgn, 147 m²
Ateliers, 29 m²
Fläche pro Bewohner
24,5–41,5 m²
Gebäudetiefe
14,7 m
Erschließung
Mehrspänner an Innentreppenhäusern,
Maisonettes
direkt vom Vorhof,
Ateliers über Laubengang
Freiflächen
Gemeinsame
Dachterrasse,
bepflanzter Innenhof
Parken
91 Stellplätze in
Tiefgarage
unter Innenhof
Architekt
Diener & Diener
Basel
Ort
Hammerstraße/
Bläsiring
Basel
Die dreiflügelige Blockrandbebauung
schließt nicht an die Nachbargebäude an
und bildet so eine Passage für eine Baumallee,
die in dem nördlich anschließenden
Block (s. Seite 56) fortÂ�geÂ�führt wird. Die
kurzen Endseiten werden mit über Eck
orientierten Maisonetten besetzt und
sind so, ganz anders als bei einer normalen
Brand�wand, durch zur Passage und
zum Stadtraum gewandte Öffnungen
gegliedert. In dem Nord-Süd-orientierten
Standardgrundriss a ist die Diele durch
die Überkreuzung zweier Richtungen, eine
orthogonal, die andere diagonal, geprägt.
Aufgrund dieser Figur verbindet die Diele
Eingang und Wohn�zimmer, den Wohn- mit
dem SchlafÂ�bereich und knüpft auch Bad,
WC und Küche an diese Mitte. In dem
zentral erschlossenen Ecktypus trennt die
Diagonale zunächst die vier Einheiten,
sie prägt aber auch subtil den Charakter
der größeren Wohnungen b. Durch die
Wendung in die Diagonale erweitert der
Essbereich den Wohnraum und in die andere
RichÂ�Â�tung verbindet er sich mit Küche
und Loggia. Über die Diele wird so ein
Rund�gang geschaffen. Eines der kleinen,
der Straßenecke zugewandten 1-Zimmer-
Apartments c kann jeweils hinzugeschaltet
werden. Den Geschosswohnungen€d in den
Ost-West-Flügeln liegt ein Kreuzschema
mit einer zentral gelegenen Halle zugrunde.
In Längsrichtung wird diese durch
zwei Raumfassungen mit jeweils dahinter
gelegenem Sanitär- und Treppenkern und
beidseitig durch parallele Flure, an denen
die Zimmer aufgereiht sind, bestimmt.
Quer dazu erweitern zwei spiegelbildliche
Veranden die großzügige Halle zur Straße
und zum Hof. Strukturell ist der Grundriss
symmetrisch, nur wird er mit verschiedenen
Funktionen belegt.
People
Architect
Civil Engineer
Client
Owner
Time & Place
Status
built
Date
20/05/1981
Address
Bläsiring, Basel, Schweiz
Specifications
Floors
Floors: 5
Height
Staircases
Units per Staircase
Units per Floor
Units
Unit Area
Plot Area
Floor Area Typical
Area Total
Podium Area
Courtyard Area
Ground floor Area
Residents
Parking Spaces
Taxonomy
Organisation
88 apartments
Material
Structure
Usage
Housing
Tags