Description
Das Fundament hat eine Grundfläche von 650 m². Die Gesamtwohnfläche des Gebäudes beträgt 7.860 m².
Die unteren vier Etagen sind in Stahlbetonkonstruktion errichtet worden. Die tragenden Wände der darüber liegenden Etagen wurden in sogenannter Feidner-Bauweise errichtet. Die nicht tragenden Zwischenwände wurden aus einem Gemisch aus Ziegelsplitt und Gips geworfen.
Das Gebäude besteht aus 189 Wohnungen (Ein- und Zweizimmerwohnungen), die fächerförmig auf 21 Geschosse verteilt sind. Die Größe der Wohnungen liegt zwischen 34,4 und 59,5 m².
Die Vorderseite des Gebäudes ist die Westseite. Sieben der neun Wohnungen pro Etage haben nur auf der Westseite Fenster. Da die Wohnungen eine West-Ost-Ausrichtung haben sollten, entstand die Problematik einer eingeschränkten Beleuchtung bis in den rückwärtigen Teil jeder Wohnung. Dies löste Aalto durch trichterförmige Grundrisse der Wohnungen, wodurch an der breiteren Westseite viel Licht hereingelassen wird. Die individuellen trichterförmigen Grundrisse der Wohnungen hatten eine Auffächerung des Gebäudegrundrisses und verschiedene Fenstergrößen der einzelnen Wohnungen zur Folge. Mit Ausnahme der schmalen Fenster neben den Loggias kann kein Fenster geöffnet werden. Um die Fenster von außen zu reinigen, wurde auf dem Dach eine Schienenanlage gebaut. Mittels eines darauf fahrbaren Auslegers wird eine Gondel mit Gebäudereinigern herabgelassen.
Die Westfassade hat eine Verkleidung aus hellem, glattem Kunststein und eine leicht wellige Form. Alle Wohnzimmer haben eine Aussicht nach Westen und somit in Richtung Bremer Innenstadt und Weserstadion. Jede Wohnung hat eine kleine Loggia. Eine Teakholzleiste unterteilt jede Loggiaöffnung.
Die Ostfassade besteht aus einer mittelgrauen Eternit-Verkleidung sowie vorgehängten Metallstäben in Gitterform. Je Etage haben nur die zwei äußeren, größeren Wohnungen auch eine Aussicht nach Osten. Hier liegen Bad, Küche und Schlafzimmer. Die Ostseite des Gebäudes wird durch großzügige Panoramafenster der Etagenflure und durch die für Aalto typischen Wirtschaftsbalkone (mit Teppichklopfstange) geprägt.
People
Architect
Civil Engineer
Client
Owner
Time & Place
Status
built
Date
01/12/1961
Address
Vahr, Bremen, Deutschland
Specifications
Floors
Floors: 22
Height
Height: 65
Staircases
Units per Staircase
Units per Floor
Units
Unit Area
Plot Area
Floor Area Typical
Area Total
Podium Area
Courtyard Area
Ground floor Area
Residents
Parking Spaces
Taxonomy
Organisation
200+
Material
Iron concrete
Structure
Usage
Housing
Tags