Description
Die Praxisraeume nehmen etwa die Haelfte des Erdgeschosses ein; Verbindung mit dem Wohnteil durch das Sprechzimmer. Wohnungs· und Praxiseingang getrennt. Der Einzelplan 268 zeigt, wie auch auf bescheidener Flaeche vielseitige Beduerfnisse der Landarztpraxis gut untergebracht werden koennen.1 Waschbecken und Schirmstaender, 2 WC. fuer Patienten, 3 Kleiderhaken fuer die Patienten, 4 Schreibtisch, 5 Patient, b Liege, 7 Schreibmaschine, 8 Buecher, 9 Zeitschriften, 10 Untersuchungstisch, 11 Instrumente, 12 Verbandzeug, 13 Fahrbares lnstrumententischchen, 14 lnstrumenten- und 15 Giftschrank , 16 Urinuntersuchung, 17 Ausguss, 18 Waschtisch, 19 Fenstertisch fuer Kocher, Mikroskop u. a., 20-24 Roentgenuntersuchungs-Einrichtung; Vorhang an Schiene, Fenster abdunkelbar (20 Roentgenapparat, 21 und 22 Schaltung, 23Tisch, 24 Filmnufbewahrung) 25 Waage, 26 Bestrahlungsstisch, 27 Diathermieapparat, 28-29 Hoehensonnen, durch Schutzstange gesichert.
People
Architect
Civil Engineer
Client
Owner
Time & Place
Status
Date
Address
Gueglingen b1p059f266-267L 0,b1p059f266-267L 1|Das Grundrisswerk|Hans Volkart project_plan|source_project|architect_project
Specifications
Floors
Height
Staircases
Units per Staircase
Units per Floor
Units
Unit Area
Plot Area
Floor Area Typical
Area Total
Podium Area
Courtyard Area
Ground floor Area
Residents
Parking Spaces
Taxonomy
Organisation
Material
Structure
Usage
Tags